

HYPOXIE-TRAINING MIT
C O P D
Dr. med. Egor Egorov
IHHT als ganzheitliches Konzept der Behandlung
und der Rehabilitation bei COPD
Datum und Uhrzeit
Samstag, 13. Juni 2020 | Beginn 10:00 Uhr
Ende ca. 12:30 Uhr
In diesem Webinar geht es um das Spezialthema COPD und IHHT als ganzheiltiches Konzept der Behandlung von Patienten nach Leitlinien.
Die „Cellgym-Leitlinien“ der Interhypox e.V. sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Anwendung.
Am Ende des Webinars können Sie dem Referenten Ihre persönlichen Fragen zum Thema stellen. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Webinars Zugang zu einem geschützen Mitgliederbereich in dem sich die Video-Aufzeichnung des Webinars befindet.
Referent

Dr. med. Egor Egorov
1. Vors. Interhypox e.V. & wiss. Leiter CellAir Construction GmbH
Webinar-Themen
Aus dem Inhalt:
- COPD Definition
- Klassifizierung der COPD
- Pathogenetische Aspekte der COPD
- Behandlung der COPD Patienten nach Leitlinien
- IHHT als ganzheitliches Konzept bei der COPD Behandlung
- Wissenschaftliche Publikationen
- IHHT-Protokolle bei COPD
- Verifizierung der Effizienz der IHHT bei COPD Patienten

Hypoxie-Training mit COPD: Leitlinien & Protokolle
Kostenbeitrag
Webinarpreis für CELLGYM-Kunden
58,- Euro
inkl. MwSt.
Wichtiger Hinweis:
Der reduzierte Preis gilt nur für verifizierte Cellgym-Kunden, die im Besitz eines CellAir Hypoxiesystems sind. Sie erhalten von uns einen Gutscheincode den Sie beim Bestellvorgang eingeben müssen. Nach Eingabe des Codes reduziert sich der Preis automatisch. Auf dieser Seite können Sie sich als Cellgym-Kunde verifizieren lassen [Klick hier].
Webinarpreis für externe Interessenten
490,- Euro
inkl. MwSt.
Die Abbuchung der Webinargebühr erfolgt durch Digistore24 GmbH, Deutschland. Die Zugangsdaten für den Webinar-Raum erhalten Sie von uns in einer separaten E-Mail zugesendet.
Hypoxieforschung
Über 50% der Webinar-Einnahmen gehen zur Unterstützung der Hypoxieforschung an:

Veranstalter

